Die Gebäude von morgen nach innovativen Nutzungsmöglichkeiten und neuen Interaktionen zu gestalten, erfordert die Nutzung akademischer Forschung. Da wir an die Kraft der Zusammenarbeit und an die Offenheit der Ideen glauben, teilen wir hier mit Ihnen die von unseren Experten geleiteten Forschungsarbeiten.

Flex Office, Hybridarbeit und die Herausforderungen für Manager

Die Frage nach der Einführung von Flex Office in Unternehmen (kein zugewiesenes Büro für jede Person) ist wieder in den Vordergrund gerückt, weil die Zahl der Telearbeiter nach der Gesundheitskrise durch das Coronavirus gestiegen ist und die Häufigkeit der Anwesenheit am Arbeitsplatz dadurch gesunken ist.

Expert - Anca Boboc

Anca Boboc

Forscher, Arbeits- und Organisationssoziologe, in der Abteilung für Sozialwissenschaften (SENSE) bei Orange Innovation

Flexibilitätsbedarf antizipieren

Arbeitsumgebungen sind oft die Antwort auf einen Bedarf, der zu einem bestimmten Zeitpunkt geäußert wurde. Da sich Organisationen jedoch ständig und schneller verändern als Orte, ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Einrichtung zum Zeitpunkt der Übergabe bereits veraltet ist. Das ist die Herausforderung bei der Flexibilität. Wie kann man sie angehen?

Marc Bertier

Marc Bertier

Director Surveys & Prospective

+33 1 82 97 02 02

mbertier@kardham.com

Ökologische Stadtplanung: Von der Begrünung zum Ökosystem

Die Begrünung der Stadt ist heute ein unverzichtbares Ziel, um die Stadt lebens- und liebenswert zu machen.

Philippe Clergeau

Philippe Clergeau

Ökologe, emeritierter Professor des Muséum National d'Histoire Naturelle, Mitglied der französischen Landwirtschaftsakademie und des Think Tanks "Groupe sur l'Urbanisme Écologique", Leiter der Reihe "Écologies urbaines" beim Verlag Apogée

Wohnmigration und die Covid-19-Krise: Auf dem Weg zu einer Stadtflucht in Frankreich?

Während der Covid-19-Krise wurde viel über die Wohnwünsche der Franzosen berichtet. Glaubt man der Presse, so haben die Franzosen während der Krise und in den Monaten danach von Außenbereichen, weniger dicht besiedelten Gebieten oder auch von der Natur geträumt.

Expert - Alexandra Verlhiac

Alexandra Verlhiac

Wirtschaftswissenschaftlerin Doktorandin - Meilleurs Agents

Arbeiten aus der Ferne: Welche Herausforderungen stellen sich in Bezug auf Sichtbarkeit und Anerkennung?

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen damit begonnen, ihre Arbeitsbereiche neu zu gestalten, um neue Arbeitsweisen auszuprobieren. Die jüngste Pandemie, die eine brutale Enträumlichung der Arbeit erzwang, war ein Beschleuniger der laufenden Veränderungen, insbesondere durch die Verbreitung der Telearbeit. Eine groß angelegte Untersuchung bei einer großen Versicherungsgesellschaft hat neue Erkenntnisse darüber geliefert, was in Bezug auf Sichtbarkeit und Anerkennung passiert, wenn man aus der Ferne arbeitet.

Expert - Marie Bia Figueiredo

Marie Bia Figueiredo

Dozentin
Institut Mines-Télécom Business School

Expert - Madeleine Besson

Madeleine Besson

Professor emeritus
Institut Mines-Télécom Business School

Spaß an der Arbeit durch Attraktivität - ein neues Paradigma für wünschenswerte Umgebungen?

Die Hybridisierung der tertiären Arbeit - die Fähigkeit, von mehreren verschiedenen Orten aus zu arbeiten - stellt die Zukunft des Arbeitsplatzes in Frage. Ein Jahr lang hat sich eine Gruppe von etwa 20 Experten regelmäßig getroffen, um sich eine wünschenswerte Zukunft vorzustellen. Indem sie sich manchmal utopische Überlegungen erlaubte, baute die Gruppe eine neue Vision auf, die auf Attraktivität und Versöhnung der verschiedenen Standpunkte beruht, die heute durch die Hybridisierung der Arbeit verschärft werden: Wie können individuelle, managerielle, organisatorische und schließlich gesellschaftliche Überlegungen miteinander in Einklang gebracht werden?

Marc Bertier

Marc Bertier

Director Surveys & Prospective

+33 1 82 97 02 02

mbertier@kardham.com